Kleines Judo-ABC
<< Judo-Werte | Prüfungsprogramm 10.-1. Kyu | Techniken >>
Oft verwendete Begriffe
Begriff |
Bedeutung |
Begriff |
Bedeutung |
Ashi |
Bein, Fuß |
Obi |
Gürtel |
Ashi-waza |
Beintechniken |
Okuri |
Beide, verbunden |
Barai / Harai |
Fegen |
Osae-komi-waza |
Festhaltechniken |
Dan |
Rang, Stufe (Meister) |
Otagai ni rei |
Gruß zum Partner/zur Partnerin |
Eri |
Kragen, Revers |
Otoshi |
Sturz, fallen |
Gari |
Sicheln |
Rei |
Grüßen |
Guruma |
Rad |
Sankaku-waza |
Dreieckstechniken |
Hajime |
Beginnen, los |
Seiza |
Abknien (niedersetzen) |
Hidari |
Links, von links |
Sensei |
Lehrer |
Jigo-hon-tai |
Verteidigungsstellung |
Sensei ni rei |
Gruß zum Lehrer |
Judo |
Sanfter Weg |
Shime-waza |
Würgetechniken |
Judoka |
Judo-Sportler |
Shinpan |
Kampfrichter*In |
Judogi |
Judo-Kleidung |
Shizen-hon-tai |
Grundstellung |
Kake / Gake |
Abwurf, Hängen |
Soto |
Außen, von außen |
Katame-waza |
Techniken in Bodenlage |
Sutemi-waza |
Selbstfalltechniken |
Kansetsu-waza |
Hebeltechniken |
Tachi-waza |
Wurftechniken im Stand |
Kimono |
Jacke |
Tai |
Körper |
Kiritsu |
Aufstehen |
Tatami |
Matte, Reisstrohmatte |
Ko |
Klein |
Te |
Hand, Arm |
Koshi / Goshi |
Hüfte |
Te-waza |
Handtechniken |
Koshi-waza |
Hüfttechnken |
Tori |
Ausführender |
Kumi-kata |
Art des zufassens |
Tsukure |
Wurfeingang, -ansatz |
Kuzushi |
Gleichgewichtsbruch |
Uchi |
Innen, von innen |
Kyu |
Rang, Stufe (Schüler) |
Uchi-komi |
hintereinanderfolgende Wurfeingänge ohne Fall |
Ma-sutemi-waza |
Selbstfalltechniken nach hinten |
Uke |
Nicht Ausführender |
Mate |
Ende, Stopp |
Ukemi-waza |
Falltechniken |
Migi |
Rechts, von rechts |
Waza |
Technik(en), Übung(en) |
Mokuso |
Meditation (Augen schließen, ruhig sitzen) |
Yoko |
Seite, von der Seite |
Nage-waza |
Wurftechniken |
Yoko-sutemi-waza |
Selbstfalltechniken zur Seite |
Ne-waza |
Bodentechniken (aus der Rückenlage) |
Zori (Zoori) |
Sandalen, Slipper (ursprünglich aus Reisstroh) |
O |
Groß |
Zubon |
Hose |
Japanisch zählen
Begriff |
Bedeutung |
Begriff |
Bedeutung |
Ichi, Sho |
Eins |
Roku |
Sechs |
Ni |
Zwei |
Shichi, Nana |
Sieben |
San |
Drei |
Hachi |
Acht |
Shi, Yon |
Vier |
Ku |
Neun |
Go |
Fünf |
Ju |
Zehn |
Weitere Begriff und ihre Bedeutung findest du im Lexikon von BudoWiki.
<< Judo-Werte | Prüfungsprogramm 10.-1. Kyu | Techniken >>